Frequently Asked Questions (FAQ)
1. Management-Buy-In (MBI)
Die Unternehmensnachfolge erfolgt durch externe Privatpersonen (eine oder mehrere), die als geschäftsührende Gesellschafter die Anteile des verkaufenden Unternehmers übernehmen.
2. Übernahme durch Finanzinvestoren
Finanzinvestoren, z.B. Private Equity-Gesellschaften oder Family Offices verfolgen finanzielle bzw. Renditeinteressen bei der Übernahme von Unternehmen und werden in der Regel nicht selbst operativ tätig.
3. Verkauf an strategischen Investor
Strategische Investoren sind Käufer, die mit der Übernahme strategische Ziele, wie die vertikale oder horizontale Erweiterung des Geschäftsmodells verfolgen. Nicht selten handelt es sich daher bei strategischen Investoren um Wettbewerber des zu verkaufenden Unternehmens.
Bei Weitergründer fokussieren wir uns auf die Übernahme durch externe Privatpersonen, also MBI-Kandidaten, die das Lebenswerk der verkaufenden Unternehmer weiterführen.
a. Selbstfinanzierung:
Der Käufer finanziert die Suche nach einem passenden Unternehmen und strukturiert auch die Finanzierung der Transaktion selbst.
​
b. Search Funds:
Die Suchphase und auch die Transaktion wird größtenteils über externe Co-Investoren finanziert.
​
c. Private Equity Funds:
Ein Private Equity Fond finanziert die Transaktion im Small oder Mid Cap Segment, wobei meist eher größere Unternehmen avisiert werden.
Weitergründer fokussiert sich auf die externe Unternehmensnachfolge durch den Management-Buy-In. Das heißt wir vermitteln Personen, die Interesse haben ein Unternehmen als geschäftsführende Gesellschafter zu übernehmen und dieses nachhaltig und mit einer langfristigen Perspektive in die Zukunft führen möchten.
Wir bieten darüber hinaus eine individuelle und auf die Bedürfnisse von Unternehmern und Unternehmerinnen sowie Nachfolgenden zugeschnittene Lösung an. Das heißt Unternehmensverkäufer/-innen agieren bei uns zunächst anonym und wir schlagen passende Nachfolgekandidaten vor. Die Passung ermitteln wir dabei auf Basis von harten Faktoren (z.B. Branchenerfahrung, beruflicher Hintergrund, Kapitalausstattung) sowie weichen Faktoren, die insbesondere auf die kulturelle und wertebezogene Eignung abzielen.
Derzeit ist die Weitergründer-Lösung kostenlos nutzbar.
Die Registrierung auf der Weitergründer-Plattform dauert in etwa 10 Minuten. Dies liegt daran, dass wir neben harten Faktoren, auch weiche Faktoren wie z.B. Persönlichkeitsmerkmale abfragen.
Wir nutzen sowohl harte, als auch weiche Faktoren, um das Matching von Nachfolgekandidaten und verkaufenden Unternehmern durchzuführen.
Im Hinblick auf die harten Faktoren werden vor allem der derzeitige Beruf, Führungserfahrung, Industrieerfahrung, die Suchregion, die Unternehmensgröße, B2B oder B2C Fokus, Umsatz- und Gewinngrößen sowie Kaufpreisvorstellung und Eigenkapital berücksichtigt. Darüber hinaus wird abgefragt, inwiefern eine komplette oder auch teilweise Unternehmensübernahme erwünscht wird.
Im Hinblick auf die weichen Faktoren wird ein Werte- und Kulturprofil abgefragt.
Unsere Fragen wurden auf Basis von wissenschaftlichen Studien definiert, um ein bestmögliches und evidenzbasiertes Match zwischen verkaufendem Unternehmer bzw. Verkaufsunternehmen und Nachfolgekandidaten zu ermöglichen.
Wir bei Weitergründer begleiten sowohl komplette als auch teilweise Unternehmensübernahmen. Außerdem ist es möglich, dass die volle Unternehmensübernahme auch erst nach einiger Zeit erfolgt.
Auch Kandidaten, die als Geschäftsführer mit einer Minderheitsbeteiligung in ein Unternehmen treten möchten, können über unsere Weitergründer-Plattform passende Unternehmen finden.
Generell ist eine Registrierung auch über die mobile Version möglich. Allerdings enthält der Registrierungs-Fragebogen ein Drag-and-Drop-Feature, das nicht für das Smartphone optimiert ist. Wir empfehlen daher die Registrierung über den PC, einen Laptop, oder ein Tablet durchzuführen.
Kontakt
Haben Sie weitere Fragen an uns?
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.